
Die DT Swiss 1501 Spline One-Laufräder erfreuen sich bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit bei Mountainbikern aller Kategorien. Jetzt hat DT Swiss den High-End-Laufrädern nochmals ein ordentliches Update verpasst: Ab sofort rollen die Spline One-Laufräder auf leichten Carbon-Felgen. Alle Infos zu den neuen DT Swiss Spline One-Laufrädern sowie einige erste Eindrücke gibt’s hier.
Neue DT Swiss 1501 Spline One-Laufräder in der Übersicht
Nachdem sich die Aluminium-Laufräder der DT Swiss 1501 Spline One-Familie jahrelang erfolgreich mit den Carbon-Pendants anderer Hersteller duelliert haben, bekommen die drei Laufradsätze jetzt auch leichte Kohlefaser-Felgen spendiert. Dadurch ist es laut DT Swiss möglich, noch leichtere Laufräder zu bauen, ohne dabei Kompromisse bei den Fahreigenschaften eingehen zu müssen. Insgesamt konnten den Schweizern zufolge durch die Umstellung auf Carbon-Felgen bis zu 180 g pro Laufradsatz eingespart werden.

Die jeweils für den entsprechenden Einsatzbereich optimierten Carbon-Felgen werden von 28 leichten DT Swiss Competition Race-Speichen in der Spur gehalten. Die im Vergleich mit Aluminium-Felgen etwas höhere Steifigkeit der Carbon-Ringe ermöglicht laut DT den Einsatz der relativ dünnen Speichen. In der Summe soll die Kombination aus steiferen Felgen und dünneren Speichen die perfekte Laufrad-Steifigkeit gewährleisten und für ein angenehmes Fahrverhalten sorgen. Abgerundet wird der Aufbau der Spline One-Laufräder durch die erst kürzlich vorgestellten DT Swiss 240-Naben mit dem neuen Ratchet EXP-Freilauf.

DT Swiss Support-Tool
Zudem führt DT Swiss mit den neuen Laufrädern, eine weitere, nicht Spline One-spezifische Neuerung ein. Ab sofort verfügen alle DT Swiss-Laufräder über einen speziellen Code. Diesen kann der Kunde einfach mithilfe seines Handys und der DT Swiss-Website einscannen. Daraufhin bekommt man alle in seinem Laufradsatz verbauten Teile, kompatible Umrüst-Sets, Ersatzteile, Bedienungsanleitungen und praktische How To-Videos angezeigt.

DT Swiss Fair-Share Policy
Ebenfalls neu ist die DT Swiss Fair-Share Policy für Carbon-Laufräder. Im Rahmen dieses Programms gewährt DT Swiss allen Erstbesitzern eine schnelle sowie kostengünstige Reparatur oder einen Austausch ihrer Laufräder, sofern diese beim Fahren beschädigt wurden. Sollte die teure Carbon-Felge einen Felskontakt also mal nicht unbeschadet überstehen, tauscht DT Swiss diese schnellstmöglich aus. Dafür wird dann eine Gebühr von 249 € fällig, in der von Ersatzteilen, über Versand, bis hin zur Montage alle anfallenden Kosten abgedeckt sind. Außerdem gewährt DT Swiss eine lebenslange Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler.
DT Swiss XRC 1501 Spline One
Der neue DT Swiss XRC 1501 Spline One-Laufradsatz richtet sich an Cross-Country-Racer und soll mit einem geringen Gewicht sowie einem niedrigen Rollwiderstand begeistern. Um dies zu erreichen, setzt DT auch im XC-Bereich auf eine relativ breite 30 mm-Felge. Dies soll durch den besseren Reifen-Support für einen geringeren Rollwiderstand auf rauem Untergrund und ein besseres Kurven-Verhalten sorgen. Der ASTM 3-klassifizierte Laufradsatz ist auf ein maximales Systemgewicht von 110 kg beschränkt und bringt 1.550 g auf die Waage. Preislich schlägt der lediglich in 29″ erhältliche Laufradsatz mit rund 1.500 € zu Buche.
- Laufradgröße 29″
- Freilaufkörper SRAM XD / Shimano Microspline (beide im Lieferumfang enthalten)
- Achsmaß Boost (15 mm x 110 mm / 12 mm x 148 mm)
- Naben DT Swiss 240 Ratchet EXP Straightpull
- Bremsscheiben-Aufnahme Centerlock (6-Loch Adapter liegt bei)
- Felgeninnenweite 30 mm
- Speichen DT Swiss Competition Race
- Nippel DT Swiss Pro Lock Squorx
- maximales Systemgewicht 110 kg
- ASTM-Klassifizierung 3
- Gewicht ab 1.550 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis ab 1.499 € (UVP)
- www.dtswiss.com

DT Swiss XMC 1501 Spline One
Der DT Swiss XMC 1501 Spline One-Laufradsatz wurde speziell für die Ansprüche des Trail- und All-Mountain-Einsatzes konstruiert und ist wahlweise in 29″ oder in 27,5″ erhältlich. Laut DT Swiss bringt der neue Laufradsatz den perfekten Mix aus Stabilität und Gewicht mit, um sowohl bergauf als auch bergab zu brillieren. In der 29″-Ausführung bleibt die Waage bei 1.639 g stehen, die 27,5″-Variante pendelt sich bei 1.545 g ein. Für den ASTM 4-klassifizierten Laufradsatz ruft DT Swiss einen Preis von rund 1.500 € auf.
- Laufradgröße 29″ / 27,5″
- Freilaufkörper SRAM XD / Shimano Microspline (beide im Lieferumfang enthalten)
- Achsmaß Boost (15 mm x 110 mm / 12 mm x 148 mm)
- Naben DT Swiss 240 Ratchet EXP Straightpull
- Bremsscheiben-Aufnahme Centerlock (6-Loch Adapter liegt bei)
- Felgeninnenweite 30 mm
- Speichen DT Swiss Competition Race
- Nippel DT Swiss Pro Lock Squorx
- maximales Systemgewicht 120 kg
- ASTM-Klassifizierung 4
- Gewicht ab 1.639 g (29″) / ab 1.545 g (27,5″)
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis ab 1.499 € (UVP)
- www.dtswiss.com

DT Swiss EXC 1501 Spline One
Alle Enduro-Racer und Hobby-Enduristen sollen mit dem EXC 1501 Spline One-Laufradsatz glücklich werden. Bei der Entwicklung dieses neuen Carbon-Laufradsatzes stand natürlich die Stabilität an erster Stelle. Allerdings haben die DT Swiss Ingenieure selbstverständlich auch die Fahreigenschaften und das Gewicht der Laufräder nicht aus den Augen gelassen. Herausgekommen ist ein laut DT Swiss ausgesprochen stabiler und gleichzeitig leichter Laufradsatz, der insgesamt 176 g weniger auf die Waage bringt als das Vorgängermodell.

Neben der Gewichtsersparnis gibt es noch eine weitere Neuerung, die viele potenzielle Kunden freuen dürfte: DT Swiss hat auf die Wünsche vieler Kunden gehört und bietet den EXC 1501 Spline One-Laufradsatz ab sofort auch mit 6-Loch-Bremsscheiben-Aufnahme an. Preislich liegt der 1.719 g schwere Carbon-Laufradsatz genau wie seine Geschwister bei rund 1.500 €.
- Laufradgröße 29″ / 27,5″
- Freilaufkörper SRAM XD / Shimano Microspline (beide im Lieferumfang enthalten)
- Achsmaß Boost (15 mm x 110 mm / 12 mm x 148 mm)
- Naben DT Swiss 240 Ratchet EXP Straightpull
- Bremsscheiben-Aufnahme Centerlock / 6-Loch
- Felgeninnenweite 30 mm
- Speichen DT Swiss Competition Race
- Nippel DT Swiss Pro Lock Squorx
- maximales Systemgewicht 130 kg
- ASTM-Klassifizierung 4
- Gewicht 1.724 g (29″, inklusive Felgenband und Ventile, gewogen) / ab 1.609 g (27,5″)
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis ab 1.499 € (UVP)
- www.dtswiss.com



Ersteindruck – MTB-News
Wir hatten vorab bereits die Möglichkeit, den DT Swiss EXC 1501 Spline One-Laufradsatz kurz für euch auszuprobieren. DT Swiss-typisch geht die Reifen-Montage ziemlich einfach vonstatten: Sowohl Schwalbe als auch Maxxis-Reifen ließen sich mit einer einfachen Standpumpe problemlos tubeless montieren. Im Praxiseinsatz macht sich direkt das gegenüber dem zuvor verbauten Aluminium-Laufradsatz geringere Gewicht der Carbon-Laufräder positiv bemerkbar. Sowohl im Uphill als auch bergab vermittelt das Bike einen spritzigeren Antrieb.

Ebenfalls spürbar ist die etwas höhere Steifigkeit des Spline One-Laufradsatzes, die es einerseits ermöglicht, präzisere Linien zu wählen, andererseits aber auch etwas mehr Feedback an den Fahrer weitergibt. Dies empfanden wir allerdings keineswegs als störend und zu steif. Die 240er Naben mit dem Ratchet EXP-Freilauf sorgen mit ihrem geringen Einrastwinkel zudem für eine schnelle und direkte Kraftübertragung. Über die Haltbarkeit des Laufradsatzes können wir aufgrund des sehr kurzen Testzeitraums selbstverständlich noch keine Aussage treffen – hierzu werden wir in einigen Wochen einen gründlicheren Testeindruck nachreichen.
Fazit – DT Swiss EXC 1501 Spline One im ersten Test
DT Swiss ist es gelungen, die Spline One-Laufrad-Familie nochmals auf ein höheres Level zu heben. Die neuen Laufräder machen einen absolut durchdachten Eindruck und sind durch die Bank weg sinnvoll aufgebaut. Auch die Fahreigenschaften des DT Swiss EXC 1501 Spline One-Laufradsatzes konnten uns in einem ersten Test überzeugen. Besonders gefreut haben wir uns zudem über die optional erhältliche 6-Loch-Variante des Enduro-Laufradsatzes. Ebenfalls positiv sind das neu eingeführt Support-Tool und die Fair-Share Policy.
Wie gefallen euch die neuen DT Swiss 1501 Spline One-Laufräder?