Quantcast
Channel: MTB Laufräder - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 279

Reynolds 309/289 XC: Leichte Laufräder für XC & Trail

$
0
0

Die neuen Reynolds 309/289 XC-Laufräder sollen mit geringem Gewicht bei hoher Haltbarkeit punkten. Damit wollen sie sowohl an der XC-Rennfeile als auch am leichtfüßigen Trailbike eine gute Figur machen. Wir haben alle Informationen zu der neuen Laufradfamilie.

Reynolds 309/289 XC: Infos und Preise

Die XC-Welt entwickelt sich stetig weiter. Die Reifen werden breiter, der Luftdruck geringer und auf den Strecken von heute finden sich regelmäßig Steinfelder und Drops, die eines Enduro-Rennens würdig sind. Auf dem XC-Markt findet man sowohl Rennfeilen mit festen Lenker-Vorbau-Kombinationen als auch spaßbetonte, kurzhubige Trailbikes. Für diese Bikes braucht es Komponenten, die einem aggressiven Fahrstil standhalten und gleichzeitig den leichtfüßigen Fahrspaß eines XC-Bikes bieten. Genau hier will die neue XC-Laufradfamilie aus dem Hause Reynolds ansetzen.

  • Laufradgröße 29″
  • Innenweite 30 mm / 28 mm
  • Einsatzbereich XC / Trail
  • Gewicht (Herstellerangabe) ab 1.555 g (Laufradsatz)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • hayesbicycle.com

Preis Blacklabel 309/289 XC: 2.099 €
Preis Blacklabel 309/289r XC: 1.850 €
Preis TRs 309/289 XC: 1.549 €
Preis TR 309/289 XC: 1.299 €

Die neue Reynolds 309/289 XC Laufrad-Familie
# Die neue Reynolds 309/289 XC Laufrad-Familie - preislich liegen die Laufradsätze zwischen 1.299 und 2.099 €

Die neue 309/289 XC-Familie teilt sich in vier Varianten auf – darunter eine limitierte Version mit türkisfarbenen Super Bubba X-Naben der Reynolds-Schwesterfirma Ringlé. Jede Variante ist mit neuen, für die Vorder- und Hinterachse spezifischen Felgendesigns und Speichenzahlen ausgestattet. Zu einem Preis zwischen 1.299 € und 2.099 € gibt es einen hochwertigen Carbon-Laufradsatz mit lebenslanger Garantie.

Felgendesign

Der Name der neuen 309/289 XC-Familie deutet es schon an: Die Felgen verfügen über 30 mm Innenweite vorne, gepaart mit 28 mm am Hinterrad. Die breitere Felge am Vorderrad soll es ermöglichen, einen geringeren Reifendruck zu fahren – für mehr Traktion und eine präzisere Lenkung. Breitere Felgen können jedoch auch zu einem weniger verzeihenden und holprigeren Fahrverhalten führen. Um letzteres zu vermeiden, wurde das Felgenprofil auf 21 mm reduziert. Durch die Verringerung der Tiefe soll der Komfort insgesamt verbessert werden, während die Vorteile einer breiteren Felge voll zum Tragen kommen.

Während an der Front 30 mm Innenweite für Kontrolle sorgen sollen …
# Während an der Front 30 mm Innenweite für Kontrolle sorgen sollen …
… gewährleisten laut Reynolds 28 mm Innenweite am Heck eine gute Kraftübertragung.
# … gewährleisten laut Reynolds 28 mm Innenweite am Heck eine gute Kraftübertragung.

Da der Großteil des Fahrergewichts und der Kraft des Fahrers auf das Hinterrad übertragen wird, wird hier auf eine 28 mm breite Felge gesetzt. Während die 30 mm Innenweite an der Front mehr Lenkpräzision und Steifigkeit der Seitenwände garantieren soll, will man das leichtfüßige Fahrverhalten nicht verlieren. Um also eine gute Balance aus Vorder- und Hinterrad zu erreichen, wurde die Anzahl der Speichen am Heck auf 24 verringert. Das soll weiter zum Fahrkomfort beitragen und das Gewicht zu reduzieren, um ein agiles Gefühl auf engen und kurvenreichen Trails zu ermöglichen.

Blacklabel

Die Blacklabel-Laufräder verwenden die gleichen IDM (Impact Dispersing Matrix) und MR5-Felgenbautechnologien wie die DH-Laufräder aus dem Hause Reynolds. Das soll die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der leichten XC-Laufräder erhöhen.

Auf der Blacklabel-Ebene werden zwei Varianten angeboten. Die erste Option umfasst die Reynolds/I9-eigenen Blacklabel Hydra-Naben. Diese Naben sind vollständig CNC-gefräst mit einer 0,52° Einrastung für sofortige Leistungsabgabe. Die zweite Option ist ein Modell in limitierter Auflage mit der Nabe Ringlé Super Bubba X, die in einer türkisfarbenen Hommage an die originalen Super Bubbas der Vergangenheit eloxiert ist. Diese Naben sind ausschließlich als Teil des Laufradsatzes Blacklabel 309/289r erhältlich und verfügbar, solange der Vorrat reicht. Der Super Bubba X verfügt über 4° Eingriffswinkel und ein Drop-in-Ratschenringdesign für erhöhte Haltbarkeit. Jeder der Laufradsätze ist mit Sapim CX-Ray-Speichen und Nippeln aufgebaut.

Die Blacklabel-Laufräder kommen entweder mit den Reynolds/I9-eigenen Blacklabel-Hydra-Naben mit 0,52° Einrastung …
# Die Blacklabel-Laufräder kommen entweder mit den Reynolds/I9-eigenen Blacklabel-Hydra-Naben mit 0,52° Einrastung …
… oder den hier gezeigten, schicken Ringlé Super Bubba X-Naben.
# … oder den hier gezeigten, schicken Ringlé Super Bubba X-Naben.
Das Türkis erinnert an die originalen Super Bubbas der Vergangenheit.
# Das Türkis erinnert an die originalen Super Bubbas der Vergangenheit.
Die Felgen unterscheiden sich bei den beiden Varianten nicht.
# Die Felgen unterscheiden sich bei den beiden Varianten nicht.
Beide kommen mit den gleichen IDM- (Impact Dispersing Matrix) und MR5-Felgenbautechnologien wie die DH-Laufräder aus dem Hause Reynolds.
# Beide kommen mit den gleichen IDM- (Impact Dispersing Matrix) und MR5-Felgenbautechnologien wie die DH-Laufräder aus dem Hause Reynolds.
Hier die schlichtere Blacklabel-Hydra-Nabe.
# Hier die schlichtere Blacklabel-Hydra-Nabe.
Blacklabel 309/289 XC
# Blacklabel 309/289 XC - 2.099 €
Blacklabel 309/289r XC
# Blacklabel 309/289r XC - 1.850 €

TR und TRs

Zusätzlich zu den Blacklabel-Versionen existieren mit den TR- und TRs-Versionen Budget-orientierte Varianten des Laufradsatzes. Die TR- und TRs-Laufräder verwenden dasselbe 309/289-Felgendesign und -profil inklusive der PR3-Felgenkonstruktion aus der aktuellen TR- und TRs-Radserie. Die TRs werden mit Sapim CX-Delta-Speichen und Alu-Nippeln auf Basis der TRs MTN-Nabe mit 5° Eingriffswinkel durch sechs phasengesteuerte Sperrklinken aufgebaut. Die TR verwendet Sapim Sprint Speichen, Messingnippel und die TR MTN Nabe mit 10° Eingriffswinkel durch vier Sperrklinken.

Die TR und TRs Variante der Laufräder …
# Die TR und TRs Variante der Laufräder …
… richtet sich an budgetorientierte Fahrer.
# … richtet sich an budgetorientierte Fahrer.
TR 309/289 XC
# TR 309/289 XC - 1.299 €
TRs 309/289 XC
# TRs 309/289 XC - 1.549 €

Wie gefallen euch die neuen, leichten Laufräder aus dem Hause Reynolds?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Reynols

Viewing all articles
Browse latest Browse all 279


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>