
Hunt Trail & Enduro Wide V2: Nach drei Jahren auf dem Markt und einer entsprechenden Menge an Erfahrung hat Hunt die Trail und Enduro Wide-Laufräder überarbeitet. Dank eigener, anspruchsvoller Impact-Tests und FE-Analyse sollen die neuen Felgen noch stabiler sein. Außerdem kommen verschiedene Breiten und Speichen-Konfigurationen sowie verbesserte Naben zum Einsatz.
Um die neue Laufräder-Generation zu entwickeln, hat Hunt ein eigenes Test-Protokoll entwickelt. Der bekannte UCI-Impact-Test hat den Briten zufolge zwar seine Daseinsberechtigung, reiche aber oft nicht aus, um eine maximale Haltbarkeit auf dem Trail zu garantieren. In ihren eigenen Tests setzen die Entwickler auch auf schräge Schläge mit einem in vielen Versuchen bestimmten Prüfkörper. Wie im echten Einsatz wird hier lediglich eine Felgenflanke getroffen. Zudem konnte man laut Hunt die Felgenform intern verbessern, indem man Finite Element-Analysen am Computer durchgeführt hat.
Hunt Enduro Wide V2 Laufräder: Infos und Preise
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Komplett-Laufradsätze auf unterschiedliche Felgen und Speichenanzahl an Vorder- und Hinterrad setzen – schließlich sind die Anforderungen auch verschieden. Hunt nutzt nun jedoch eine schmalere 31 mm-Felge am Hinterrad, während das Vorderrad 33 mm Innenweite bietet. Das soll Gewicht sparen und für ein runderes Reifen-Profil mit mehr Grip am Heck sorgen. In aller Regel sehen wir diesen Mix jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
- Laufradgrößen 29″, 27,5″, Mullet
- Felgenbreite 33 mm (vorne), 31 mm (hinten)
- Material 6069 T6-Aluminium (Felgen)
- Speichen 28 (vorne), 32 (hinten), 3-fach konifiziert (2.2–1.6–2.0)
- Naben Boost & Super Boost-Einbaubreite, 5° Eingriffswinkel, große 17 mm-Achsen
- Freiläufe SRAM XD, Shimano Standard & Microspline
- Gewicht 2.041 g (27,5″), 2.105 g (29″, Herstellerangaben)
- Lieferumfang inkl. Speichen, Tubeless-Tape, Tubeless-Ventil
- Verfügbarkeit Anfang Mai 2021
- www.eu.huntbikewheels.com
- Preis 509 € (UVP)

Die Hunt Enduro Wide V2-Laufräder sind für die härtesten Bedingungen à la EWS-Trails konstruiert und bieten den meisten Schutz gegen heftige Schläge. Mit laut Hersteller 2,1 kg in der 29″-Version sind sie nicht sonderlich leicht, sollen das jedoch mit Zuverlässigkeit wettmachen. Die optimale Reifenbreite liegt bei 2,35–2,6″.

Natürlich sind die Enduro Wide V2-Laufräder in den bekannten Größen 29″ und 27,5″ sowie dem Mullet-Mix mit kleinerem Hinterrad erhältlich. In Deutschland werden günstige 509 € fällig – im Lieferumfang sind zudem Ersatz-Speichen sowie Tubeless-Tape und Ventile enthalten.
Hunt Trail Wide V2 Laufräder: Infos und Preise
Es gibt noch weitere Laufrad-Neuheiten der Briten: Die Hunt Trail Wide V2-Laufräder wurden überarbeitet und sollen mit einer erhöhten Zuverlässigkeit punkten. Vorne und hinten kommen Felgen mit ordentlichen 30 mm Innenbreite und 28 konifizierten Speichen zum Einsatz. Die Laufräder sind in den bekannten Größen erhältlich, etwa 300 g leichter als die Enduro-Modelle und kosten günstige 469 €.
- Laufradgrößen 29″, 27,5″, Mullet
- Felgenbreite 30 mm
- Material 6069 T6-Aluminium (Felgen)
- Speichen 28, 3-fach konifiziert (2.2–1.6–2.0)
- Naben Boost & Super Boost-Einbaubreite, 5° Eingriffswinkel, QR-Adapter und Torque Caps optional erhältlich
- Freiläufe SRAM XD, Shimano Standard & Microspline
- Gewicht 1.761 g (27,5″), 1.831 g (29″, Herstellerangaben)
- Lieferumfang inkl. Speichen, Tubeless-Tape, Tubeless-Ventil
- Verfügbarkeit Anfang Mai 2021
- www.eu.huntbikewheels.com
- Preis 469 € (UVP)

Die laut Hersteller optimale Reifenbreite für die Hunt Trails Wide V2-Laufräder beträgt 2,3–2,5″. Das Felgen-Profil ist dem V1-Vorgänger sehr ähnlich, soll dank FE-Analyse jedoch 20 % resistenter gegen Schläge sein.
Was sagt ihr zu den preislich attraktiven Hunt-Laufrädern?