
Neue Schuhe und Protektoren von Leatt und Ion sowie eine brandheiße Nabe made in Germany haben es in diesen Eurobike 2022 Highlight Artikel geschafft. Die Infos und Bilder zu den neuen Produkten gibt’s hier.
Leatt
Leatt hatte auf der Eurobike 2022 eine meist unsichtbare, für das Fahrerlebnis allerdings entscheidende Neuheit im Programm. Die Sohle der Leatt MTB-Schuhe wurde gründlich überarbeitet und soll jetzt deutlich griffiger sein. Die beiden neuen Sohlen hörten auf die Namen RideGrip Pro und WaffleGrip Pro. Die RideGrip Pro-Variante soll bis zu 20 % weicher sein als das Vorgängermodell.


Ebenfalls neu im Leatt Portfolio ist die Hydradri Schlechtwetter-Kollektion. Die MTB-Bekleidung umfasst wasserdichte Monosuits, Jacken sowie Hosen und basiert auf einer selbst entwickelten Membran. Diese ist in drei verschiedenen Dichten erhältlich (30.000 / 20.000 / 10.000).

Qvist Nabe
Am Eurobike-Stand von Qvist konnten wir eine besonders interessante Naben-Konstruktion für kommende MTB-Laufräder entdecken. Der Clou des Ganzen ist ein sogenanntes Doppel-Zahnschieben-System. Dieses ist bereits zum Patent angemeldet und soll einen extrem geringen Einrastwinkel ermöglichen, ohne dass dabei Kompromisse bei der Haltbarkeit eingegangen werden müssen. Während bei einem normalen Ratschet-Freilauf zwei Zahnscheiben ineinander greifen, sind es bei der in Dresden hergestellten Qvist-Nabe derer drei. Diese Zahnscheiben greifen abwechselnd ineinander, wodurch ein Einrastwinkel von unter drei Grad und ganze 128 Einrastpunkte realisiert werden.
Die Naben werden in Dresden gefertigt und sind sowohl für Boost- als auch Nonboost-Achsaufnahmen erhältlich.
- made in Germany Nabe mit Doppel-Zahnscheiben-System
- Einrastwinkel < 3°
- Einrastpunkte 128 (64 gleichzeitig)
- Achsstandard Boost / Nonboost
- Speichen 28 / 32
- Bremsaufnahme 6-Loch
- Freilaufkörper XD / Microspline
- Gewicht 295 g (HR / Boost) / 140 g (VR / Boost)
- www.qvist.cc

Ion
Ion Scrub Select Boa
Der Ion Scrub Select Boa-Schuh ist das neue Ende der Fahnenstange in Ions Schuhkollektion. Der Flatpedal-Schuh soll sich perfekt für Race-orientierte Trail- und Abfahrtsmountainbiker*innen eignen. Die Boa-Lasche ist für eine optimale Passform zuständig, während ein Saum am Knöchel verhindert, dass Staub oder Steinchen in den Schuh eindringen können. Der Ion Scrub Select Boa ist ab Frühjahr 2023 in 12 verschiedenen Größen von 36 bis 47 für einen Preis von rund 220 € erhältlich.
- neuer Highend Flatpedal-Schuh
- Boa-Verschluss und Knöchelsaum
- Größen 36 / 37 / 38 / 39 / 40 / 41 / 42 / 43 / 44 / 45 / 46 / 47
- Farbe Schwarz
- Verfügbarkeit ab Frühjahr 2023
- Preis (UVP) 219,99 €
- www.boards-more.com
Ion K-Pact AMP HD Knieprotektor
Ebenfalls neu im Ion Aufgebot ist der K-Pact AMP HD-Knieprotektor. Dieser richtet sich an Downhill-Biker*innen sowie Freerider und erfüllt dank des SAS-Tec Einsatzes die EN 1621-1 Level 2 Testnorm. Zudem sollen Kunststoff-Applikationen dafür sorgen, dass der MTB-Protektor im Sturzfall gut über den Untergrund rutschen kann. Das Obermaterial des Knieschützers ist aus robustem Power Aramid gefertigt. Damit der K-Pact AMP HD sicher an Ort und Stelle bleibt, ist er mit zwei Klettstraps versehen. Preislich liegt der ab Frühjahr 2023 erhältliche Knieschoner bei rund 170 €.
- neuer Knieprotektor für den Downhill- und Freeride-Einsatz
- Zertifizierung EN 1621-1:2012 Level 2
- Größen S / M / L / XL
- Farbe Schwarz
- Verfügbarkeit Frühjahr 2023
- Preis (UVP) 169,99 €
- www.boards-more.com
Wie gefallen euch die Neuheiten von Ion, Qvist und Leatt?
Alle Artikel zur Eurobike 2022
- Eurobike 2022 – FIRMA : Überschrift
- Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
- Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
- Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
- Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
- Eurobike 2022 – Highlights : Tannus, Onza, RevoLoop
- Eurobike 2022 — Highlights: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Laufräder fürs Rocky Mountain Altitude
- Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
- Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
- Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
- Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
- Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
- Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
- Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
- Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
- Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
- Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
- Eurobike 2022 – THM, Trickstuff & X-Fusion : Kabellose Variostütze, praktisches Werkzeug und ultraleichte Kurbel
- Eurobike 2022 – Intend, Maxxis & Pi Rope : Die leichteste XC-Gabel der Welt, neuer Forekaster und leichte Naben
- Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Bike Helme von 7 Herstellern
- Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
- Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Proktektoren
- Eurobike 2022 – Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll : Neuer 12-fach Antrieb und Kreislauf Bike-Reinigungsstation
- Eurobike 2022 – News zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
- Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
- Eurobike 2022 – Bikepacking Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
- Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
- Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg fürs Scott Spark
- Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
- Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
- Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Nachrüstbarere Riemenantrieb und ein sehr besonderes Fahrrad