
Seit über 20 Jahren ist Tune für innovative, leichte und zuverlässige Produkte bekannt. In diesem Jahr präsentieren die Komponenten-Spezialisten aus dem Schwarzwald die ersten Centerlock Naben, eine noch leichtere Alu-Sattelstütze, ein Werkzeug zur exakten Einstellung der Schaltung und eine 20-Jahre Edition des Speedneedle Sattels. Wir haben alle Informationen zu den Neuheiten von Tune für euch:
Eurobike 2017: tune von crossie – Mehr Mountainbike-Videos
Centerlock Naben
Um Centerlock für die bekannten Tune Naben anbieten zu können hat man nicht etwa einfach nur einen passenden Anschluss auf die bewährten Naben gebastelt, sondern die Naben entsprechend der geänderten Anforderungen neu konstruiert. Herausgekommen sind die bewährten Tune Naben jetzt neu mit Centerlock.
Tune Leichtes Stück
Tune fräst in die bekannte Sattelstütze, das „Starke Stück“, eine Gitterstruktur und spart so je nach Länge der Stütze nochmal bis zu 40 g Gewicht ein. Um die 220 € wird die Stütze vermutlich kosten – in der langen Version liegt das Gewicht jetzt bei etwa 174 g.
Tune Linientreu Laser
Beim Tune Linientreu handelt es sich um ein Werkzeug um Schaltungen präzise einzustellen. Es arbeitet mit einem Linienlaser, der es unter anderem ermöglicht den Anschlag einzustellen und zu überprüfen ob das Schaltauge gerade ist. Somit steht absolut exakten Schaltvorgängen nichts mehr im Wege.
Tune Porteur
Der Tune Porteur ist bereits als Halterung für den Garmin, die sich über Vorbauschrauben montieren lässt, bekannt. Jetzt ist ein Adapterkit erhältlich über das sich eine GoPro oder eine Lampe an der Unterseite der Halterung befestigen lässt.
Tune Speedneedle
Der bekannte Tune Speedneedle wird demnächst 20 Jahre alt. Passend dazu gibt es jetzt die Speedneedle 20twenty Edition des Sattels, der von Hand in Leverkusen gefertigt wird. Preislich wird der Speedneedle bei etwa 250 € liegen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: www.tune.de
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2017
Fotos: Sebastian Beilmann
Video: Martin Hosang
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2017: Evoc – Bike Travel Bag XL, Details zum Explorer Pro
- Eurobike 2017: Zimtstern SS2018 Kollektion – Neue Designs & eigener Rucksack
- Eurobike 2017: Riesel Design – Schutzbleche, Rahmenschutz & mehr [Gewinnspiel]
- Eurobike 2017: Bike Ahead Composites - Felgen und Carbonteile vom Feinsten
- Eurobike 2017: Kabelschlösser von Hiplok, Bikepacking-Taschen von Birzman
- Eurobike 2017: Newmen - innovative Lenkwinkelverstellung, Vorbauten & Laufräder
- Eurobike 2017: Schwalbe – Nobby Nic mit Classic Skin, Magic Mary in 2.25 & 2.8
- Eurobike 2017: DT Swiss 1700 Spline – Solide Laufräder für AM & Enduro
- Eurobike 2017: Hope Tech 3 V6 Ti – 6-Kolben Bremsen-Prototyp
- Eurobike 2017: Barbieri Carbonaria – Leichte Tubeless-Ventile aus Carbon
- Eurobike 2017: Tune – Linientreu, leichtes Stück & weitere Highlights
- Eurobike 2017: Uvex – Colorvision Gläser und neue Helm-Farben
- Eurobike 2017: Continental – Neue King Serie, Trail-Running Schuh
- Eurobike 2017: Rondo Ruut – Gravel-Bike mit variabler Geometrie
- Eurobike 2017: Alpina – Rootage Helm und Twist Five Brillen-Kollektion
- Eurobike 2017: Ortlieb – Bikepacking, Commuting & mehr
- Eurobike 2017: Giro Xnetic Knit – Schuhe aus Strickgewebe & neue Bekleidung
- Eurobike 2017: Amplifi – Delta Track Rucksack & zertifizierte Kinderschoner
- Eurobike 2017: 7Mesh Klamotten für Regen, Kälte, Sonne und Wind
- Eurobike 2017: Adidas Sport Eyewear mit Style, Funktion und Korrektur
Alle Artikel zur Eurobike 2017