
Mit der neuen Spline 1200-Laufrädern schicken die schweizer Experten von DT Swiss gleich drei neue Carbon-Varianten für Cross Country, All Mountain und Enduro ins Rennen. Besonders interessant ist der EXC Spline 1200-Laufradsatz: Damit bietet DT Swiss erstmals einen Enduro-spezifischen Laufradsatz aus Kohlefaser an. Wir haben alle Infos für euch!
DT Swiss Spline 1200: Infos und Preise
Schon seit vielen Jahren steht DT Swiss für sehr hochwertige Laufradsätze, in deren Entwicklung das ausgiebige Know-How der Schweizer geflossen ist. Die neue Spline 1200-Reihe soll keine Ausnahme darstellen. Dafür wurde der XRC-Laufradsatz für den Cross Country-Einsatz und der XMC für All Mountain komplett überarbeitet. Außerdem gesellt sich der DT Swiss EXC Spline 1200 dazu – damit bietet DT Swiss nun erstmalig einen Carbon-Laufradsatz für den Enduro-Einsatz an. Alle drei Laufradsätze sind jeweils in 27,5″ und 29″ erhältlich, setzen auf 28 Speichen und teilen sich dieselben DT Swiss Spline 180-Naben, deren neue Version vor kurzem präsentiert wurde. Erhältlich sind die neuen DT Swiss Spline 1200-Laufräder ab September 2019 zum Preis von stolzen 2.198 €.
- Carbon-Laufradsatz für Cross Country (XRC), All Mountain (XMC) oder Enduro (EXC)
- Laufradgröße 27,5″/29″
- Felgeninnenweite 25 mm (nur XRC) / 30 mm / 35 mm (nur EXC)
- Naben DT Swiss Spline 180-Naben mit neuem Ratchet EXP-Freilauf
- Speichen DT Swiss AeroLite und AeroComp
- Speichenanzahl 28
- Einbaubreite vorne Boost 15 x 110 mm
- Einbaubreite hinten Boost 12 x 148 mm
- Freilauf SRAM XD / Shimano Micro Spline
- Bremsaufnahme Center Lock (6-Loch-Adapter beiliegend)
- Gewicht ab 1.412 Gramm
- Verfügbarkeit ab September
- www.dtswiss.com
- Preis 2.198 € (UVP)



Die neuen DT Swiss Spline 1200-Laufräder sind das Ergebnis eines über zweijährigen Entwicklungsprozesses. Während DT Swiss für den Cross Country- und All M0untain-Einsatz bereits Carbon-Laufräder angeboten hat, ist die EXC Spline 1200-Ausführung der erste Carbon-Laufradsatz der Schweizer für den Enduro-Einsatz. Allen drei Ausführungen gemeinsam sind die Spline 180-Naben mit dem neuen Ratched EXP-Freilauf, von dem wir bereits einen ersten Eindruck für euch sammeln konnten. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Laufradsätzen liegen in der Felge. Alle drei Ausführungen für die Bereiche XC, All Mountain und Enduro setzen generell auf relativ breite Carbon-Felgen – selbst den Cross Country-Laufradsatz gibt es mit einer Felgeninnenbreite von stolzen 30 mm. DT Swiss hat sich für ein Hookless-Design entschieden und setzt außerdem konsequent auf 28 Speichen vorne und hinten. Außerdem kommen statt klassischen J-Bend-Speichen kürzere Straight Pull-Speichen zum Einsatz. Laut DT Swiss sollen die kürzeren Speichen für eine stabilere Verbindung sorgen.
Der Fokus bei der Entwicklung der neuen Spline 1200-Laufräder lag laut Angaben der Schweizer auf einer sehr guten Haltbarkeit, einem geringen Gewicht und einem guten Komfort. Bei eigenen Impact Resistance-Tests sollen die neuen Laufräder besser abgeschnitten haben als die der Konkurrenz. Im Laufe der Entwicklung hat DT Swiss deshalb alleine für die Enduro-Felge mehr als 20 verschiedene Carbon-Layups getestet. Außerdem wurden zahlreiche Praxis- und Vergleichstests mit allen relevanten Konkurrenten durchgeführt, um am Ende das perfekte Maß am Komfort und Stabilität zu erzielen. Auch die Gewichte können sich durchaus sehen lassen: Der XRC-Laufradsatz mit der schmaleren 25 mm-Felge bringt federleichte 1.412 Gramm auf die Waage – auch der Enduro-taugliche EXC-Laufradsatz in 29″-Felge ist mit 1.670 Gramm nicht unbedingt schwer. DT Swiss bietet die neuen Spline 1200-Laufradsätze serienmäßig mit Center Lock-Bremsscheibenaufnahme an; ein Adapter für klassische 6-Loch-Bremsscheiben ist beiliegend.



DT Swiss XRC 1200 Spline: Gemacht für die XC-Rennstrecke
Auch im Cross Country-Bereich geht der Trend zu breiteren Reifen – da sind Felgen mit einer größeren Innenbreite die logische Entwicklung. DT Swiss bietet den neuen XRC 1200 Spline-Laufradsatz deshalb mit einer 25 mm-Felge oder optional auch einer 30 mm-Felge an – bislang gab es den XRC 1200 Spline lediglich mit 22,5 mm- oder 25 mm-Felge. Das Gewicht der 25 mm-Version ist nahezu unverändert geblieben, die 30 mm-Ausführung bringt 1.480 Gramm auf die Waage. Erhältlich ist der neue DT Swiss XRC 1200 Spline-Laufradsatz ausschließlich in 29″.
- Carbon-Laufradsatz für den Cross Country-Einsatz
- Laufradgröße 29″
- Felgeninnenbreite 25 mm / 30 mm
- Naben DT Swiss Spline 180-Naben mit neuem Ratchet EXP-Freilauf
- Speichenanzahl 28
- Gewicht 1.412 g (25 mm) / 1.480 g (30 mm)
- Preis 2.198 € (UVP)

DT Swiss XMC 1200 Spline: All Mountain in leicht
Dank eines überarbeiteten Carbon-Layups ist der neue XMC 1200 Spline-Laufradsatz für den All Mountain-Einsatz etwas leichter als die bisherige Version: 1.435 Gramm wiegt die 27,5″-Variante, auch eine 29″-Version ist selbstredend erhältlich. Bei den Naben kommt wie auch an der XC- und Enduro-Version das neue Ratchet EXP-Freilaufsystem zum Einsatz. Unabhängig von der Laufradgröße setzt DT Swiss auf eine Felge mit einer Innenweite von 30 mm.
- Carbon-Laufradsatz für den Trail-Einsatz
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Felgeninnenbreite 30 mm
- Naben DT Swiss Spline 180-Naben mit neuem Ratchet EXP-Freilauf
- Speichenanzahl 28
- Gewicht 1.435 g (27,5″) / 1.529 g (29″)
- Preis 2.198 € (UVP)

DT Swiss EXC 1200 Spline: Enduro in Carbon
Einen Carbon-Laufradsatz von DT Swiss gab es bis dato noch nicht – das ändert sich nun mit dem EXC 1200 Spline-Laufradsatz. Laut DT Swiss übertrifft der EXC 1200 Spline die Carbon-Konkurrenz in Sachen Haltbarkeit. Neben einer 29″-Variante mit einer 30 mm-Felge wird zusätzlich eine 27,5″-Version mit einer 35 mm-Felge angeboten. Erhältlich wird der neue EXC 1200-Laufradsatz wie auch die XC- und All Mountain-Laufräder ab September zu einem Preis von 2.198 € sein.
- Carbon-Laufradsatz für den Enduro-Einsatz
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Felgeninnenweite 30 mm (nur 29″) / 35 mm (nur 27,5″)
- Naben DT Swiss Spline 180-Naben mit neuem Ratchet EXP-Freilauf
- Speichenanzahl 28
- Gewicht 1.659 g (27,5″) / 1.670 g (29″)
- Preis 2.198 € (UVP)


Meinung @MTB-News.de
Mit den neuen Spline 1200-Modellen revolutioniert DT Swiss zwar nicht den Carbon-Laufradbau, bietet aber durchdacht wirkende Modelle für alle Einsatzbereiche an. Die neuen Spline 180-Naben konnten uns in den vergangenen Monaten bereits überzeugen – insbesondere auf den EXC-Laufradsatz für den Enduro-Einsatz sind wir nun sehr gespannt. Der Preis ist Carbon-typisch wie immer eher hoch. Doch wenn die neuen DT Swiss-Laufräder halten was sie versprechen, dann dürfte die neue Spline 1200-Familie eine solide Wahl für alle Fans von Carbon-Laufrädern darstellen!
Wie gefallen euch die neuen Carbon-Laufräder von DT Swiss?
Der Beitrag Neue DT Swiss Spline 1200-Laufräder: Carbon für alle Lebenslagen erschien zuerst auf MTB-News.de.