Test: Acros Enduro Race Laufradsatz
Acros Enduro Race im Test: Während viele Laufradsatz-Hersteller auf Carbon umsteigen, bleibt Acros dem Aluminium treu und bietet mit dem Enduro Race einen 27,5″-Laufradsatz, der steif und für das...
View ArticleWie werden Carbon-Laufräder getestet? Zu Besuch bei DT Swiss
Wie läuft überhaupt ein Testprozedere von Laufrädern ab? Um das herauszufinden, waren wir zu Besuch bei DT Swiss im schweizerischen Biel. Wir haben mit den Entwicklern über aktuelle Entwicklungen im...
View ArticleSea Otter 2017: Cush Core – Dämpfendes Schutzsystem für die Reifen
Konkurrenz für Procore, Huck Norris und Co? Cush Core stellt auf dem Sea Otter Festival einen dämpfenden Schaumring vor, der in den Reifen eingelegt wird und dadurch nicht nur für Schutz sorgen,...
View ArticleSea Otter 2017: Formula – CTS-Technologie & Linea G Laufräder
Formula präsentiert mit der CTS-Technologie eine einfache und präzise Möglichkeit, die Druckstufen-Dämpfung anzupassen – mithilfe eines winzigen Zubehörteils und ohne die Gabel zu öffnen. Zusätzlich...
View ArticleSea Otter 2017: Hayes-Gruppe – Manitou Mastodon und Sun Ringlé Düroc
Beim Sea Otter Festival 2017 gab es einige Neuigkeiten am Stand der Hayes-Gruppe zu bestaunen: Manitou präsentierte die neue Mastodon Fatbike-Federgabel, die speziell für den Einsatz in extremer Kälte...
View ArticleDiamonz Wheels: Carbon-Felgen aus Italien
Diamonz Components mischt seit kurzem auf dem Markt der Carbon-Felgen & -Laufräder mit. Entwickler der Carbon-Felgen ist Fabrizio Dragoni, Ingenieur und mehrfacher italienischer Downhill-Meister....
View ArticleStans Flow MK3 im Test: Haltbar, bezahlbar, wunderbar?
Stans Flow MK3-Felge im Test: Bei den meisten Mountainbike-Herstellern gibt es kaum noch ein Topmodell, welches nicht in allen Bereichen mit Carbon ausgestattet ist. Aluminium wird, insbesondere bei...
View ArticleMcfk MTB 29″ Carbon-Felge im Test: 35 mm und 355 g für XC-Racer
Die Mcfk MTB 29 Carbon-Felgen stechen ins Auge: 35 mm Außenbreite bei einem 29 mm hohen Profil sorgen für ein großes Volumen, doch das Gewicht soll bei niedrigen 355 g (29“, 28 Loch) liegen. Gefertigt...
View ArticleHope Tech Enduro-EVO Laufradsatz im Test: Der Klassiker 2.0?
Hope Tech Enduro-EVO Laufradsatz im Test: Laufräder von Hope sind ein absoluter Klassiker. Oder genauer gesagt: Laufräder mit Naben von Hope sind ein absoluter Klassiker. Doch seit mittlerweile etwas...
View ArticleBontrager Line & Kovee: Laufräder für Enduro, Trail & XC
Bontrager Line & Kovee: die Laufrad-Serie soll leicht, stabil und das perfekte Upgrade für das eigene Bike sein. Die Line Laufräder sind für Enduro- und Trailbiker gedacht, die in hartem und...
View ArticleTrue Precision Stealth Naben im Test: Direkter und leiser geht’s nicht
True Precision Stealth Nabe im Test: Leise ist das neue Laut! Auffällig tönende Naben sind nicht jedermanns Sache – wer auf das laute Knattern des Freilaufs verzichten kann, muss diesen aber nicht...
View ArticleSRAM Roam 60 Laufradsatz im Test: Performance ohne Haken?
SRAM Roam 60 im Test: Bereits 2016 haben wir die Roam 60 kurz vorgestellt. Bei einem Blick auf das Datenblatt wurden wir neugierig: Leichte, steife Carbonfelgen mit hakenlosem Profil? Wir wollten...
View ArticleDT Swiss FR 570 im Test: Die unkaputtbare Downhillfelge?
DT Swiss FR 570 im Test: DT Swiss ist einer der bekanntesten Hersteller für Laufräder und Felgen. Das Sortiment der Schweizer reicht von Cross Country bis hin zu Downhill – und hier setzt auch die FR...
View ArticleSanta Cruz Reserve im Test: Neue Carbon-Laufräder aus Kalifornien
Santa Cruz Reserve im Test: Mit den neuen Reserve-Laufrädern steigt Santa Cruz in den Markt der Carbon-Laufräder ein. Das Ziel war es dabei nicht, noch eine weitere besonders leichte oder extrem steife...
View Articlee*thirteen SL Carbon: Carbon-Laufräder für den Trail-Einsatz
e*thirteen SL Carbon: Die neuen Carbon-Laufräder von e*thirteen sollen extrem stabil sein – bei der Entwicklung des neuen Laufradsatzes wurde auf dem Wissen aus dem Enduro- und Downhill-Bereich...
View ArticleSRAM Roam 60 29″: Carbon-Laufradsatz für hartes Gelände
SRAM reagiert auf den Trend der 29″ Laufräder im harten Einsatzbereich und bringt den Roam 60 als stabilen Carbon-Laufradsatz 28 Speichen. Auch die Einspeichung und das Nabengehäuse wurden verändert,...
View ArticleDT Swiss XRC + XMC: Breite Carbon-Laufräder für XC und Trail
Seit der aktuellen Saison ist das Focus XC-Team auf deutlich breiteren Carbon-Felgen von DT Swiss unterwegs. Im Rahmen des World Cups in der Lenzerheide stellte DT Swiss neue Carbon-Laufradsätze vor:...
View ArticleMavic Deemax Laufräder 2018: Breiter, stabiler, leichter
Mavic Deemax 2018: Der französische Felgen- und Laufradhersteller bringt im September die überarbeitete Deemax-Laufradserie in den Handel: Für 2018 erhalten die Deemax Pro und Deemax DH Laufräder...
View ArticleKnight 27.5 Enduro-Laufradsatz im Test: Viel Performance für viel Geld?
Knight 27.5 Enduro-Laufradsatz im Test: Laufräder aus Carbon polarisieren. Während der eine sie für den (teuren) Teufel hält, sind sie für den anderen jeden Cent wert und das perfekte Tuning fürs...
View ArticleZeal Houffa 25 im Test: XC-Carbon-Laufradsatz zum fairen Preis?
“Zeal – Eifer, Begeisterung, Leidenschaft”: Mit diesen Worten beschreiben die beiden Gründer des noch jungen niederländischen Carbon-Laufradspezialisten Zeal die Motivation hinter ihrem Unternehmen....
View Article